Der Stoff wird in vier Gebiete aufgeteilt. Mit jedem Gebiet befassen sich 3-5 Studierende. Die Studierenden arbeiten während der ersten Runde an ihrem Gebiet, bis sie es sehr gut beherrschen - bis sie Experten sind. Diese Runde wird deshalb Expertenrunde genannt. Wenn die Experten ein Gebiet beherrschen, trennen sie sich. Jeder geht zu einer anderen Gruppe und unterrichtet dort die anderen. Wir sprechen deshalb von der Unterrichtsrunde.
Sie arbeiten also zuerst in der Expertenrunde, dann in der Unterrichtsrunde.
Arbeiten Sie Ihr zugeteiltes Thema durch. Die Aufgaben zu Ihrem Thema stehen auf den Blättern für die Experten. Zuerst studieren alle alleine ihre Unterlagen. Wenn alle durch sind, klären Sie mit den anderen Experten Ihres Stoffgebietes, ob Sie Ihren Stoff richtig verstanden haben. Wenn Sie etwas nicht ganz begriffen haben, lassen Sie es sich von den anderen erklären. Alle müssen Experten werden. Denn alle werden nachher das Thema unterrichten! Bearbeiten Sie die Kontrollaufgaben gemäss Anleitung auf den Blättern einzeln oder in der Gruppe. Wenn alle Kontrollaufgaben gelöst sind, können Sie bei der Lehrperson das Lösungsblatt abholen. Nachdem Sie den Stoff beherrschen, machen Sie die Unterrichtsplanung. Sie werden Ihr Thema ja den anderen vermitteln. Hier einige Fragen dazu:
Die Expertenrunde wird aufgelöst und vier Unterrichtsgruppen werden gebildet.
Jeder Experte und jede Expertin der ersten Runde tritt nun als Lehrperson auf. Sie vermittelt ihr Wissen der neuen Gruppe.
Die Themen werden in folgender Reihenfolge unterrichtet:
Denken Sie daran, dass Sie vor dem Start in die Unterrichtsrunde Ihr Material bereitstellen müssen!